Thema: Paper

Warum gibt es bei einer kumulativen Dissertation einen Manteltext?

Frage: Ich habe für meine kumulative Dissertation mittlerweile drei peer-reviewte Artikel in renommierten Zeitschriften veröffentlicht. Habe ich damit meine wissenschaftliche Befähigung nicht mehr als genug unter Beweis gestellt? Warum muss ich jetzt auch noch einen Manteltext schreiben? Antwort: Ich kann Ihre Frage […]   weiterlesen  

E. Liebscher

Wie unterscheiden sich sprachlich das Proposal auf einen „Call for Papers“ und ein Exposé?

Frage: Ich habe den Eindruck, dass eine Einreichung für einen Call for Papers (CfP) einer Konferenz lockerer geschrieben sein darf als ein Promotionsexposé für eine Fördereinrichtung, Beides sind Bewerbungstexte, aber bei Letzterem geht es ja um Geld. Wie unterscheiden sich […]   weiterlesen  

E. Liebscher

Schreiben im Team – Was kann ich tun, wenn Rückmeldungen zur Textüberarbeitung von Ko-Autor_innen ausbleiben?

Frage: Ich habe bisher zweimal als Ko-Autorin an einem Paper mitgeschrieben. Beide Male hatte sich der Prozess extrem verzögert, weil jeweils eine Person im Team ihre Rückmeldung zum Text wochenlang nicht schickte. Jetzt schreibe ich einen Artikel in Erstautorenschaft und […]   weiterlesen  

Daniela Liebscher