Anne habe ich bei einer Online-Schreibwoche zu Corona-Zeiten kennengelernt, die ich 2020 mit meinem Kollegen Dr. Sven Arnold begleitete. Mir fiel damals das künstlerisch ansprechende Architektur-Foto auf, mit dem sich Anne auf dem Online-Board vorstellte. Fotografieren sei ihr Hobby, berichtete […] weiterlesen
Thema: Promotionsheld.innen
Immer wieder erzählen uns Promovierende, unter welch teilweise widrigen Umständen sie Wege finden, ihr Projekt zu bearbeiten und abzuschließen. Das sind für uns Promotionsheld.innen, bewundernswerte kreative Persönlichkeiten. Weil sie in den Exzellenzstatistiken leider nicht auftauchen, erzählen wir hier ihre Geschichten. Wir verstehen sie als Mut-Mach-Geschichten.
Über die allmähliche Verfertigung einer Doktorarbeit im Beruf: Helene Tello
Die Diplom-Restauratorin (FH) Helene Tello lernte ich 2013 während einer Schreibwoche für Promovierende kennen, die ich gemeinsam mit meinem Kollegen Dr. Sven Arnold begleitete. Helene fand in jener Woche mit einer anderen Doktorandin in einem Tandem zusammen. Beide schrieben nebenberuflich […] weiterlesen
Von der Schönheit der Schriftsprache: Inga Scharf da Silva
Inga habe ich als engagierte und herzliche Person voller positiver Energie in einem Schreibworkshop für Promovierende kennengelernt. Sie informierte uns Anwesende gleich über ihr Handicap, um die Situation zu klären, aber ich bemerkte von diesem Handicap während des Workshops nichts: […] weiterlesen
Aus der Krise als Promotionsheldin hervorgegangen
Die „Promotionsheld.in“ lag wohl in der Luft. 2018 habe ich zur Gründung meines [schreibzentrum.berlin] im Blog die Rubrik der „Promotionsheld.innen“ eingerichtet, um Mut-Mach-Geschichten übers Promovieren zu erzählen. In Mainz machte sich da Dr. Marlies Klamt mit „Promotionsheldin“ selbständig. Jetzt haben […] weiterlesen
Eine Frage der Ehre: Wie man über „Kaufmannsehre“ forscht und sich selbst dabei treu bleibt
„Wenn ich nur einen Doktortitel gewollt hätte, hätte ich es mir einfacher machen können“, fasst Gabriele ihre Promotionsjahre zusammen. Die Soziologin hat über die Kaufmannsehre von Händlern auf dem Großen Basar in Istanbul geforscht. Kürzlich hat sie sich wieder bei […] weiterlesen