Frage: Ich habe Schwierigkeiten, Argumentation und Quellen beim Schreiben eines Absatzes logisch zusammenzubringen. Das Feedback, das ich erhalten habe, lautet: Ich solle weniger Aussagen aneinanderreihen, sondern mehr argumentieren. Ich verstehe zwar, was gemeint ist, aber wie setze ich das praktisch […] weiterlesen
Schlagwort: Doktorarbeit
Erfolgreiche Bewerbung auf ein Promotionsstipendium
Frage: Ich brauche dringend eine Finanzierung für meine Promotion und will ein Stipendium beantragen. Worauf muss ich achten? Antwort: Ich finde gut, dass Sie nachfragen. Laut Studien sind Sie mit einem Stipendienantrag umso erfolgreicher, je detaillierter Sie sich mit den […] weiterlesen
Über die allmähliche Verfertigung einer Doktorarbeit im Beruf: Helene Tello
Die Diplom-Restauratorin (FH) Helene Tello lernte ich 2013 während einer Schreibwoche für Promovierende kennen, die ich gemeinsam mit meinem Kollegen Dr. Sven Arnold begleitete. Helene fand in jener Woche mit einer anderen Doktorandin in einem Tandem zusammen. Beide schrieben nebenberuflich […] weiterlesen
Schreiben im Einklang mit dem Biorhythmus
Frage: Zurzeit schreibe ich an meiner Dissertation im Home-Office. Ich stelle mir einen Wecker, um früh aufzustehen und den Tag optimal für meine Dissertation zu nutzen. Ich komme aber morgens immer schwer ins Schreiben und bin nicht richtig effektiv. Das […] weiterlesen
7 gute Gründe für das Schreiben in einer Gruppe
Frage: Ich schreibe normalerweise zu Hause an meiner Doktorarbeit, aber jetzt fällt mir die Decke auf den Kopf! Ich habe von Schreibgruppen gehört, kann mir das allerdings nicht vorstellen, vor allem nicht mit Fachfremden. Wie soll das gehen? Antwort: Schön, […] weiterlesen
Von der Schönheit der Schriftsprache: Inga Scharf da Silva
Inga habe ich als engagierte und herzliche Person voller positiver Energie in einem Schreibworkshop für Promovierende kennengelernt. Sie informierte uns Anwesende gleich über ihr Handicap, um die Situation zu klären, aber ich bemerkte von diesem Handicap während des Workshops nichts: […] weiterlesen
Wie gehe ich mit Textfeedback um?
Frage: Meine Betreuerin liest meine Texte sehr genau, aber die Masse ihrer Kommentare und Korrekturen erschlägt mich. Wie soll ich damit umgehen? Antwort: Sie sprechen hier ein zentrales Thema der Promotionsbetreuung an: Betreuende geben in vermeintlich guter Absicht ein Feedback; […] weiterlesen
In der Dissertation Textteile aus der Masterarbeit verwenden?
Frage: Meine Dissertation schließt thematisch an meine Masterarbeit an, so dass es einzelne Überschneidungen gibt. Darf ich Textteile aus meiner Masterarbeit in die Dissertation übernehmen? Antwort: Die jüngsten Debatten um Fremd- und Selbstplagiate in Dissertationen haben bei vielen Promovierenden zu […] weiterlesen
Forschungsfrage klären
Frage: Ich bastele bei meiner Doktorarbeit immer wieder an meiner Forschungsfrage rum. Ich werde das Gefühl nicht los, dass ich mein Thema zu schwammig formuliert habe und alles unscharf bleibt. Wie komme ich zu mehr Klarheit? Antwort: Die passende Forschungsfrage […] weiterlesen
Trotz Störungen im Büro schreiben
Frage: Bei uns herrscht Präsenzpflicht am Lehrstuhl, aber ich kann im Büro wegen der ganzen Störungen nicht an meiner Dissertation schreiben. Wie kann ich trotzdem die Bürozeit für meine Promotion sinnvoll nutzen? Antwort: Diese Erfahrung betrifft immer mehr Promovierende. Denn […] weiterlesen