Frage: Ich finde wissenschaftliches Schreiben furchtbar, deswegen schiebe ich das lange vor mir her. Gibt es Strategien, die mich zum Schreiben bringen können? Antwort: Oh, da höre ich viel Frust heraus. Tatsächlich trifft es zu, dass das wissenschaftliche Schreiben oft […] weiterlesen
Schlagwort: Doktorarbeit
Wie vermeide ich ein zu großes Dissertationsthema?
Frage: Für meine Dissertation habe ich ein spannendes Thema gefunden. Ich bin jedoch unsicher, ob es am Ende nicht zu groß ist. Wie kann ich das im Vorhinein feststellen? Antwort: Sie sprechen eine reale Gefahr bei Dissertationen an: ein Thema […] weiterlesen
Textfragmente zu einem Text zusammenfügen
Frage: Es fiel mir bisher leicht, einzelne Textteile zu schreiben. Aber wie soll ich jetzt all diese Fragmente zu einem zusammenhängenden Text zusammenfügen? Antwort: Gut beobachtet! Sie stehen an der Schwelle zur Überarbeitungsphase und spüren, dass Sie Ihre Ergebnisse lesergerecht […] weiterlesen
Mündlich besser als schriftlich – trotzdem promovieren?
Frage: Ich bin seit Schulzeiten mündlich besser als schriftlich. Wie wird daraus jetzt eine Dissertation? Antwort: Gratuliere: Sie waren schriftlich offensichtlich so gut, dass Sie promovieren können und wollen! Alles andere ist größtenteils Training und damit tatsächlich eine Frage des […] weiterlesen
Wann ist ein Kapitel fertig?
Frage: Es fällt mir oft sehr schwer, ein Kapitel meiner Dissertation abzuschließen. Immer fällt mir noch etwas dazu ein. Wie kann ich wissen, dass ein Kapitel fertig ist? Antwort: Dass Ihnen zu einem Kapitel immer noch etwas einfällt, zeigt, dass […] weiterlesen
Sachbuch statt Doktorarbeit als Ausstieg aus der Promotion
Ob wir uns gemeinsam noch einmal die Gliederung anschauen könnten, sie käme da gerade nicht weiter. Als mir Julia Rau, Coach und Expertin für Hochbegabung aus Köln, ihr Buchprojekt „Hochbegabung bei Erwachsenen“ vorstellte, erzählte sie gleich, dass es ursprünglich eine […] weiterlesen
Eine Frage der Ehre: Wie man über „Kaufmannsehre“ forscht und sich selbst dabei treu bleibt
„Wenn ich nur einen Doktortitel gewollt hätte, hätte ich es mir einfacher machen können“, fasst Gabriele ihre Promotionsjahre zusammen. Die Soziologin hat über die Kaufmannsehre von Händlern auf dem Großen Basar in Istanbul geforscht. Kürzlich hat sie sich wieder bei […] weiterlesen
Von Singvögeln und Schlangengruben: Unterwegs im Land der Wissenschaft
Was für ein Buchtitel! Eine Freundin empfahl mir den Erfahrungsbericht „Als Frau im Bauch der Wissenschaft“ (1993), nachdem ich mich als Doktorandin und wissenschaftliche Angestellte 1994 selbst in den Bauch der Wissenschaft begeben hatte. Und erste Bekanntschaft mit kleinen […] weiterlesen