Frage: Ich bin in keiner Partei und nicht religiös, aber fast alle Begabtenförderungswerke sind partei- oder konfessionsgebunden und verlangen „ehrenamtliches Engagement“. Kann ich mich trotzdem auf ein Promotionsstipendium bewerben? Antwort: Ja, können Sie! Die Mitgliedschaft in den jeweiligen Parteien, Interessenverbänden […] weiterlesen
Schlagwort: Promotion
Wie Sie eine Blockade überwinden, wenn Sie die Relevanz Ihrer Forschung nicht mehr erkennen können.
Frage: Ich kann nicht mit dem Schreiben anfangen. Mich blockiert das Gefühl, dass ich nichts Neues zu sagen habe. Irgendwie ist von anderen schon alles gesagt, und das auch noch viel besser, als ich es könnte. Die eigene Stimme finden […] weiterlesen
Wie Sie einen guten Zeitplan für Ihren Stipendienantrag verfassen
Frage: In den Ausschreibungen für Promotionsstipendien lese ich immer, dass ich einen „detaillierten Zeitplan“ einreichen soll. Wie soll das gehen? Was gehört in einen Zeitplan? Antwort: Ja, die Zeitplanung ist für die meisten (angehenden) Promovierenden eine Herausforderung. Das liegt nach […] weiterlesen
Dissertation abgelehnt!? Was tun?
Frage: Ich bin geschockt: Nach vielen Monaten habe ich endlich die Gutachten für meine fertige Dissertation erhalten – und sie wurde abgelehnt! Mein Betreuer meint, ich könne sie nach einer Überarbeitung wieder einreichen, aber ich fühle mich von ihm im […] weiterlesen
Das Theoriekapitel wird nicht fertig?
Frage: Ich schreibe eine empirische Dissertation und sitze jetzt schon eine ganze Weile am Theorieteil. Ich bin unsicher, was alles hineinmuss und was ich vielleicht auch weglassen kann. Wie kann ich da vorgehen? Antwort: In einer Dissertation sollen Sie mit […] weiterlesen
Wann schreibe ich die Einleitung?
Frage: Ich habe die Datenerhebung abgeschlossen und nun begonnen, meine Dissertation zu schreiben. Mein Betreuer möchte gern demnächst schon mal die Einleitung sehen. Aber schreibt man die Einleitung nicht erst am Schluss? Antwort: Dass die Einleitung erst am Schluss geschrieben […] weiterlesen
In der Dissertation Textteile aus der Masterarbeit verwenden?
Frage: Meine Dissertation schließt thematisch an meine Masterarbeit an, so dass es einzelne Überschneidungen gibt. Darf ich Textteile aus meiner Masterarbeit in die Dissertation übernehmen? Antwort: Die jüngsten Debatten um Fremd- und Selbstplagiate in Dissertationen haben bei vielen Promovierenden zu […] weiterlesen
Forschungsfrage klären
Frage: Ich bastele bei meiner Doktorarbeit immer wieder an meiner Forschungsfrage rum. Ich werde das Gefühl nicht los, dass ich mein Thema zu schwammig formuliert habe und alles unscharf bleibt. Wie komme ich zu mehr Klarheit? Antwort: Die passende Forschungsfrage […] weiterlesen
Wie vermeide ich ein zu großes Dissertationsthema?
Frage: Für meine Dissertation habe ich ein spannendes Thema gefunden. Ich bin jedoch unsicher, ob es am Ende nicht zu groß ist. Wie kann ich das im Vorhinein feststellen? Antwort: Sie sprechen eine reale Gefahr bei Dissertationen an: ein Thema […] weiterlesen
Wann ist ein Kapitel fertig?
Frage: Es fällt mir oft sehr schwer, ein Kapitel meiner Dissertation abzuschließen. Immer fällt mir noch etwas dazu ein. Wie kann ich wissen, dass ein Kapitel fertig ist? Antwort: Dass Ihnen zu einem Kapitel immer noch etwas einfällt, zeigt, dass […] weiterlesen